Kampagnen
Die letzte Kolonie in Afrika
Der Konflikt um die Westsahara ist in Vergessenheit geraten. Inzwischen wächst die dritte Generation Sahraouis heran. Sie leben in Flüchtlingslagern in der kargen Wüste oder im von Marokko besetzten Teil, wo sie Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt sind. Die Weltgemeinschaft, politische und wirtschaftliche Akteure, tragen Mitverantwortung an der unhaltbaren Situation.
Schweizer Konzerne und Menschenrechte
Konzerne mit Sitz in der Schweiz stehen immer wieder negativ in den Schlagzeilen: In ihren internationalen Tätigkeiten verletzen sie allzu häufig Menschenrechte und Umweltstandards. Eine grosse Koalition von Schweizer Organisationen hat deshalb die Konzernverantwortungsinitiative lanciert.
Für die Rechte junger Migrierender
Weltweit sind Millionen von Kindern und Jugendlichen auf der Flucht oder leben als Migrantinnen und Migranten in Ländern, in denen sie nicht geboren wurden. terre des hommes schweiz beteiligt sich an der internationalen Kampagne Destination Unknown (DU), die sich für die Rechte und den Schutz von jungen Migrierenden einsetzt.
Keine Waffen in falsche Hände
Mit unserer Arbeit schützen wir in unseren Projektländern Jugendliche vor Gewalt und tragen dort zu einer friedvollen Entwicklung bei. Doch auch in der Schweiz ist Engagement nötig: Schweizer Waffen verbreiten Tod und Elend auf der ganzen Welt. Deshalb setzen wir uns in der Allianz gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer für eine Politik ein, die der humanitären Tradition der Schweiz gerecht wird. Wir fordern den Stopp von Waffenexporten aus der Schweiz in Bürgerkriegsländer und in Länder, in denen die Menschenrechte systematisch missachtet werden.