Schweiz

MePower – Perspektiven für junge Migrant*innen 

Schweiz

MePower – Perspektiven für junge Migrant*innen 

Das Projekt MePower von terre des hommes schweiz bietet Jugendlichen mit Fluchthintergrund die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen und unter fachkundiger Anleitung Kontakte zu knüpfen und ihre Stärken zu entdecken. Auch wird der interkulturelle Austausch mit Jugendlichen ohne Fluchthintergrund gezielt gefördert. 

Stimmen vor Ort

«MePower ist für mich wie eine Familie, die mich bei meiner Ankunft in der Schweiz willkommen geheissen hat. Hier fühle ich mich geborgen. Das Wichtigste ist: Ich habe gelernt, meinen eigenen Wert zu erkennen und an mich zu glauben.»

Beatriz Iane Pereira Silva
24 Jahre

Hintergrund

Jugendliche mit Fluchthintergrund, besonders jene mit ungesichertem Aufenthaltsstatus, leben häufig unter schwierigen Bedingungen und müssen traumatische Erfahrungen verarbeiten. Hinzu kommt, dass sie aufgrund ihres Aufenthaltsstatus eingeschränkte Handlungsmöglichkeiten haben. Mit dem Projekt MePower reagiert terre des hommes schweiz einerseits auf das mangelnde Angebot an psychosozialer Unterstützung für junge Geflüchtete. Anderseits fördern wir mit dem Projekt das Bewusstsein für eine globale Bürgerschaft, die darauf abzielt, unterschiedliche Kulturen, Bräuche und Perspektiven zu verstehen und respektvoll miteinander umzugehen. Deshalb legen wir im Projekt grossen Wert auf den interkulturellen Dialog zwischen Jugendlichen mit und ohne Fluchthintergrund. 

Projektziele

Das Projekt MePower hat das Ziel, die Lebenssituation von Jugendlichen mit Fluchthintergrund in der Schweiz zu verbessern und den interkulturellen Austausch zu fördern. 

Projektaktivitäten

  • Workshops und Sommerlager: Zweimal jährlich führen wir mehrtägige Empowerment-Workshops mit 15 bis 20 Teilnehmer*innen durch. Dabei setzen sich junge Migrant*innen und Jugendliche ohne Fluchthintergrund kreativ mit ihren Geschichten und Stärken auseinander, erfahren Wertschätzung und Respekt und lernen, den Fokus auf ihre Fähigkeiten zu legen. Daneben bleibt Zeit für Spiel, Spass und gemeinsames Kochen. 
  • Offener Stammtisch: Zweimal monatlich bieten wir einen offenen Stammtisch an, bei dem Workshop-Themen vertieft, Aktivitäten geplant und neue Teilnehmer*innen willkommen geheissen werden. Es ist ein niederschwelliges Angebot, um Zugang zum Projekt zu erhalten. 
mepower 2024 - terre des hommes schweiz
Foto: Jasmin Schraner

Begünstigte

Das Projekt richtet sich jährlich an 15 bis 20 Jugendliche mit Fluchthintergrund sowie 10 Jugendliche ohne Fluchthintergrund im Alter von 16 bis 29 Jahren aus der Region Basel. 

Projektort und -phase

Die aktuelle Projektphase umfasst die Jahre 2025–2027 mit einem jährlichen Budget von CHF 40 000.