Südafrika
Südafrika hat eine der höchsten Vergewaltigungsraten weltweit. Mit unserer lokalen Partnerorganisation LifeLine unterstützen wir Überlebende von sexuellem Missbrauch und bieten medizinische, psychologische und rechtliche Hilfe und leisten wichtige Präventionsarbeit.
Stimmen vor Ort
Nomathemba Njiyela
22 Jahre
In Südafrika bleibt geschlechtsspezifische Gewalt häufig ungemeldet, besonders in Townships und ländlichen Regionen, wo betroffene Frauen und Mädchen oft zu wenig Unterstützung erhalten. Gewaltverbrechen, sexueller Missbrauch und Tötungsdelikte haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Alle 8 Minuten wird eine Frau oder ein Mädchen Opfer von Vergewaltigung. Viele Überlebende schweigen aus Angst oder aufgrund von Abhängigkeit, da die Täter häufig Familienmitglieder sind. Zudem hindert mangelndes Wissen die Opfer daran, ihre Rechte wahrzunehmen und die verfügbaren Hilfsangebote zu nutzen. Die Dunkelziffer bleibt hoch, da Verurteilungen selten zu Haftstrafen führen und viele Täter frühzeitig entlassen werden.
Ziel ist es, die sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte von Jugendlichen im Harry Gwala Distrikt zu stärken und geschlechtsspezifische Gewalt zu reduzieren.
Von unserer Arbeit profitierten in der vergangenen Projektphase 19 560 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
LifeLine wurde 1972 gegründet und arbeitet nach dem «Community Resolution Approach», der Veränderungen in Werten und sozialen Strukturen anstrebt, um Gleichberechtigung zu fördern und Gewalt zu verringern. Das Projektteam setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit Gemeindevorstehern, Gemeindemitgliedern sowie lokalen Spitälern. terre des hommes schweiz unterstützt LifeLine seit 2010.
terre des hommes schweiz
Kasernenhof 8
4058 Basel
Telefon +41 61 338 91 38
E-Mail info@terredeshommes.ch