Für viele junge Menschen in El Salvador gibt es kaum Arbeit, Studienplätze oder eine Möglichkeit auf ein geregeltes Einkommen. Aus Verzweiflung schliessen sich viele entweder kriminellen Banden an, wandern aus oder arbeiten unter ausbeuterischen Bedingungen. Mit unserer Partnerorganisation CORDES bieten wir Jugendlichen einen Ausweg aus Armut und Perspektivlosigkeit: Wir unterstützen ihre einkommensfördernden Projekte mit Bildung, Begleitung und finanzieller Starthilfe.
Die salvadorianische Gesellschaft ist von Machismo geprägt. Obwohl Gewalt gegen Frauen Alltag ist und das Land eine der höchsten Femizidraten weltweit aufweist, wird das Thema weitestgehend totgeschwiegen. Mit unserer Partnerorganisation «Leer para Soñar Sentir y Transformar» schulen wir junge Stipendiatinnen eines sozialpädagogischen Programms, um geschlechtsspezifische Gewalt zu erkennen, Stereotype zu identifizieren und zu hinterfragen.
El Salvador ist geprägt von Gewalt, Kriminalität und Perspektivlosigkeit. Die Mordraten übersteigen mittlerweile die des Bürgerkriegs (1979–1992), was das Land zu einem der gewalttätigsten der Welt macht.
km² (Hälfte der Schweiz)
Einwohner*innen
(0,7-mal die Schweiz)
Andreas Hugentobler
Programmkoordination El Salvador und Themenverantwortung Nachhaltige Lebensgrundlagen
Ihre Unterstützung gibt Jugendlichen die Chance auf eine bessere Zukunft in El Salvador. Mit Ihrer Spende stärken Sie sie nachhaltig und bewirken echten Wandel – Ihr Beitrage macht einen Unterschied. Herzlichen Dank!
terre des hommes schweiz
Kasernenhof 8
4058 Basel
Telefon +41 61 338 91 38
E-Mail info@terredeshommes.ch