El Salvador

Mi poder – mi voz: Jugendliche gegen geschlechtsspezifische Gewalt 

In El Salvador, geprägt von Machismo und Patriarchat, ist Gewalt gegen Frauen allgegenwärtig und oft tabuisiert. Das Land hat eine der weltweit höchsten Feminizidraten. Trotz Gesetzen fehlt es an deren Umsetzung. Mit unserer lokalen Partnerorganisation «Leer para Soñar, Sentir y Transformar» schulen wir junge Frauen darin, Gewalt zu erkennen und Stereotype zu hinterfragen. 

Stimmen vor Ort

«Ich bin dankbar für all die starken Frauen vor uns, die unsere Rechte erkämpft haben. Mein Wunsch ist es, dass alle Mädchen weltweit in Freiheit aufwachsen können.»
Junge Frau Projekt 2070

Carolina Ortiz aus Opico
(Name geändert)
15 Jahre

Hintergrund

Feminizid, sexuelle Gewalt und Missbrauch sind bittere Realität für viele Mädchen und Frauen in El Salvador, sowohl zu Hause als auch in Schulen. Schutzmassnahmen und rechtlicher Beistand sind unzureichend, viele Fälle werden nicht gemeldet oder verfolgt. Das Klima der Straflosigkeit verstärkt die Angst und Unsicherheit unter Frauen. Staat und Gesellschaft stehen vor der Aufgabe, Frauen wirksam zu schützen, Täter zur Rechenschaft zu ziehen und grundlegende Menschenrechte sowie Sicherheit für Frauen zu gewährleisten. 

Projektziele

Ziel ist es, Mädchen und junge Frauen zu stärken. Wir fördern ihre Handlungsfähigkeit, damit sie sich gegen geschlechtsspezifische Gewalt einsetzen können.

Projektaktivitäten

  • Rechte stärken: Wir vermitteln Mädchen und jungen Frauen Wissen über ihre Rechte, helfen ihnen, Stereotype zu erkennen, geschlechtsspezifische Gewalt zu identifizieren und Selbstfürsorge zu fördern. 
  • Kreative Ausdrucksformen: In Workshops zu Kunsttherapie und audiovisuellen Techniken lernen die Mädchen, ihre Gefühle und Erfahrungen kreativ auszudrücken. Sie entwickeln eigene Kampagnen, Videos und Plakate. 
  • Eltern und Bezugspersonen: Wir schulen Eltern und Bezugspersonen in durchsetzungsfähiger und einfühlsamer Kommunikation, um Unterstützung und Verständnis zu fördern. 
  • Austausch und Empowerment: Ein Camp zum internationalen Mädchentag bietet den Mädchen die Möglichkeit, sich mit Gleichaltrigen auszutauschen und ihr Wissen weiterzugeben. 
Wichtig für Mädchen und junge Frauen: der gegenseitige Erfahrungs- und Wissensaustausch.

Begünstigte

Von unserer Arbeit profitieren in der aktuellen Projektphase 1100 junge Frauen und Familienmitglieder.  

Unsere Partnerorganisation

«Leer para Soñar Sentir y Transformar» wurde 2016 von fünf jungen Frauen gegründet. Seit 2019 arbeiten sie vor allem zu Mädchen- und Frauenthemen. terre des hommes schweiz unterstützt die Organisation seit 2024. 

Projektort und -phase

Das Projekt wird in neun Gemeinden des Departements La Libertad umgesetzt. Die aktuelle Projektphase umfasst das Jahr 2025 mit einem jährlichen Budget von CHF 50 000.