Frieden und Sicherheit weltweit

Wir setzen uns für eine friedlichere, sicherere Welt ein – indem wir Jugendliche stärken, gewaltfreie Lösungen fördern und politische Veränderungen vorantreiben.

Warum Frieden und Sicherheit
untrennbar sind

In einer Welt, in der Krisen, bewaffnete Konflikte, gesellschaftliche Polarisierung und zunehmende antidemokratische Tendenzen den Alltag bestimmen, ist die Förderung von Frieden und Sicherheit wichtiger denn je. Globale Herausforderungen können nicht einfach durch Aufrüstung gelöst werden. Vielmehr erfordern sie massive Investitionen in Prävention und Friedensarbeit auf verschiedenen Ebenen.

Die zivile Friedensarbeit in Ländern des Globalen Südens stärkt die Widerstandskraft gegen kommende Krisen. Projekte von terre des hommes schweiz zeigen, wie sozialer Zusammenhalt und Friedenskultur von unten gefördert werden können, indem Jugendliche als Friedensakteure gestärkt werden.

Herausforderungen für junge Menschen

Gewalt und Ungleichheit

Jährlich werden weltweit etwa 200 000 junge Menschen im Alter von 10 bis 29 Jahren getötet. Besonders betroffen sind Jugendliche in gewaltgeprägten Regionen in Ländern wie El Salvador, Brasilien und Kolumbien. Gewalt, Diskriminierung und soziale Ungleichheit sind eng miteinander verbunden und haben ihre Wurzeln in einer Vielzahl historischer und gesellschaftlicher Faktoren, hauptsächlich Kolonialismus und Rassismus.

Polizisten kontrollieren junge Männer in San Salvador, weil sie verdächtigt werden, zur Bande MS 13 zu gehören, einer der wichtigsten illegalen Gruppen, die in El Salvador für Gewalt und Tote sorgen. Foto: José Ramiro Laínez Sorto

Friedensarbeit vor Ort

So fördern unsere Projekte
Sicherheit und Stabilität

Friedensarbeit ist mehr als nur die Lösung lokaler Konflikte.  Sie erfordert ein Verständnis für die globalen Zusammenhänge, die Frieden und Sicherheit weltweit prägen. terre des hommes schweiz setzt auf verschiedene Ebenen der Friedensförderung: bei den Jugendlichen, in ihrem sozialen Umfeld und auf politischer Ebene. Unsere Projekte haben einen nachhaltigen Ansatz.

Gruppe von Menschen - terre de hommes schweiz
Foto: Samuel Rink

Gewaltfreie Konfliktbearbeitung

In unserer Arbeit mit Jugendgruppen, Familien und Gemeinden tragen wir dazu bei, dass Konflikte gewaltfrei gelöst und Spannungen überwunden werden. Opfer von Gewalt unterstützen wir dabei, traumatische Erfahrung zu verarbeiten. In Kolumbien lernen junge Menschen Methoden zur gewaltfreien Konfliktlösung und setzen sich aktiv für eine Kultur des Friedens in ihren Gemeinden ein.

Junger Mann vor einer Graffitiwand - terre des hommes schweiz
Foto: Jair Fernando Coll Rubiano

Psychosoziale Unterstützung

Durch psychosoziale Unterstützung fördern wir die Resilienz von jungen Menschen, damit sie trotz schwierigen Lebensverhältnissen Perspektiven entwickeln und zur Sicherheit ihrer Gemeinschaften beitragen können. In Simbabwe verbessern wir beispielsweise die Lebensperspektiven von HIV-positiven Jugendlichen durch niederschwellige Jugendarbeit, Bekämpfung von Stigmatisierung und das Buddy-System, bei dem erfahrene Freiwillige betroffenen Jugendlichen emotional zur Seite stehen.

Foto: Sheila Glasz

Lebensgrundlagen sichern

Der Klimawandel bedroht die Sicherheit aller. Besonders gefordert sind junge Menschen in ländlichen Gegenden, die sich den verändernden Umweltbedingungen anpassen müssen. Wir unterstützen beispielsweise junge Landwirt*innen in Nicaragua dabei, ihre Existenz und Ernährungssicherheit mit ökologischen Anbaumethoden zu sichern. Darüber hinaus fördern wir weltweit Bewegungen, die sich für den Schutz der Umwelt einsetzen. 

Foto: Herick Menezes do Nascimento

Menschenrechte schützen

In vielen Ländern der Welt werden Menschenrechte missachtet und die Zivilgesellschaft unterdrückt. Wir stärken unsere Partnerorganisationen und Jugendliche darin, die Einhaltung ihrer Rechte einzufordern. In Brasilien vernetzen sich Jugendliche landesweit im Widerstand gegen rassistische Polizeigewalt und mobilisieren für eine menschenrechtskonforme Sicherheitspolitik.  

Eine Gruppe junger Männer und Frauen mit erhöhter Faust als Symbol für Solidarität und Unterstützung - terre des hommes schweiz
Foto: zvg

Sicherheit für junge Frauen

Weltweit sind insbesondere Mädchen und junge Frauen von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen. Wir unterstützen junge Frauen dabei, durch eine Berufsausbildung Unabhängigkeit zu erlangen. Um mehr Sicherheit im Alltag zu schaffen, klären wir beispielsweise in Südafrika Jugendliche über sexuelle Rechte auf und bieten Überlebenden sexueller Gewalt dringend benötigte medizinische, psychosoziale und juristische Begleitung an.  

Junge Frau von hinten mit Aufschrift auf ihrem Shirt - Take Action against Sexual Abuse - terre des hommes schweiz
Foto: Sheila Glasz

Unsere Erfolge im Bereich Friedenskultur

  • In Kolumbien entwickelten über 320 Jugendliche eine Kampagne gegen die Zwangsrekrutierung Minderjähriger durch bewaffnete Gruppen. Ihre Empfehlungen für besseren Schutz wurden von den Behörden aufgenommen.
  • In Brasilien hat unsere Partnerorganisation Cipo in den letzten 5 Jahren mit 7500 Jugendlichen zusammengearbeitet, um sich gegen rassistische Polizeigewalt zu engagieren. Sie produzierten Dokumentarfilme für die Lobbyarbeit und vernetzten sich landesweit im Widerstand gegen eine menschenfeindliche Sicherheitspolitik.

Weiterführende Studien

Für tiefere Einblicke in unsere Arbeit und die Themen, die wir behandeln, möchten wir Ihnen folgende Studien und Berichte empfehlen:

  • Waffenexport-Studie 2021
    Diese Studie bietet eine detaillierte Analyse der Auswirkungen von Waffenexporten und deren Verknüpfung mit Gewalt und Sicherheitsfragen. 

Fragen zum Thema?

Ihre Ansprechperson

Fabiana Kuriki

Themenverantwortung Friedenskultur

061 338 91 39 fabiana.kuriki@terredeshommes.ch 

Gemeinsam für Frieden – Werden Sie Teil der Veränderung!

Die Förderung von Frieden und Sicherheit erfordert ein starkes Engagement auf allen Ebenen – lokal, regional und global. Es ist entscheidend, dass wir die Stimmen von Jugendlichen stärken und sie in den Aufbau einer sicheren, gerechten und friedlichen Welt einbeziehen.

Unterstützen Sie unsere Arbeit für Frieden und Sicherheit und machen Sie einen Unterschied.