Die Geschichte von terre des hommes schweiz

1960 gegründet, setzt sich terre des hommes schweiz heute für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Jugendlichen in zehn Ländern weltweit ein. Wir fördern sozial Gerechtigkeit, Chancengleichheit und Frieden.

Gründung und Entwicklung

1960 wurde das Hilfswerk Terre des Hommes vom Schweizer Journalisten Edmond Kaiser gegründet. 1972 führte eine unterschiedliche Ausrichtung hinsichtlich der Strukturen und der Schwerpunkte der Entwicklungszusammenarbeit zur Spaltung der Organisation. Daraus entstanden drei eigenständige Organisationen in der Schweiz, die rechtlich, finanziell und organisatorisch unabhängig voneinander arbeiten.

Logo auf einem Banner terre des hommes schweiz
Foto: Raphaela Graf
Junge Frauen sitzen im Kreis und diskutieren - terre des hommes schweiz
Foto: Hafid Derbal

Unser Fokus

terre des hommes schweiz, mit Sitz in Basel, setzt sich für die Rechte von Jugendlichen in Afrika, Lateinamerika und der Schweiz ein. In Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen arbeitet die Organisation in zehn Projektländern und fördert die Chancengleichheit, soziale Integration und Bildung. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Sexuelle und Reproduktive Gesundheit und Rechte, Nachhaltige Lebensgrundlagen sowie Frieden und Sicherheit.

Unsere Kernkompetenz liegt im partizipativen und lösungsorientierten Arbeiten mit Jugendlichen. Jährlich erreichen wir mit unseren Projekten rund 373 000 junge Menschen.

Die Allianz von terre des hommes schweiz und Terre des Hommes Suisse

Seit 2016 arbeiten terre des hommes schweiz und Terre des Hommes Suisse in einer Allianz zusammen, um ihre Aktivitäten besser zu koordinieren und somit eine grössere Wirkung zu erzielen. Ein bedeutender Meilenstein dieser Zusammenarbeit war die Zusammenlegung der Programme in Brasilien und Kolumbien sowie die Weiterentwicklung der gemeinsamen Bildungs- und Sensibilisierungsarbeit in der Schweiz.

Terre des Hommes Suisse mit Sitz in Genf unterstützt rund 60 Projekte in zehn Ländern Afrikas, Lateinamerikas und Asiens. Sie arbeitet mit lokalen Organisationen zusammen und engagiert sich mit ihren Projekten, damit gefährdete Bevölkerungsgruppen, insbesondere Kinder, ihre Rechte kennenlernen und ihr Leben in die Hand nehmen können. In der Schweiz sensibilisiert sie Kinder und Jugendliche zu Themen wie Kinderrechten, Solidarität und Entwicklungszusammenarbeit.

Junger Mann mit Kinder n am Spielen draussen - terre des hommes schweiz
Foto: Helder Tavares