Der Klimawandel trifft jene am härtesten, die am wenigsten dazu beigetragen haben. Während die Hauptverursacher des Klimawandels ihren Lebensstil kaum ändern, kämpfen Menschen im Globalen Süden bereits mit den verheerenden Folgen. Gemeinsam setzen wir uns für Klimagerechtigkeit ein.
Der Klimawandel ist längst Realität und betrifft uns alle. Extreme Wetterereignisse wie Dürren, Überschwemmungen und Wirbelstürme nehmen weltweit zu und zerstören Lebensgrundlagen. Besonders betroffen sind Länder des Globalen Südens, die oft nicht über die nötigen Ressourcen verfügen, um sich anzupassen. Millionen Menschen verlieren ihre Ernten, ihr Zuhause und ihre Perspektiven.
Während die Hauptverursachenden des Klimawandels ihren Lebensstil kaum ändern, kämpfen andere bereits ums Überleben. terre des hommes schweiz setzt sich dafür ein, die negativen Folgen abzumildern, faire Lösungen zu fördern und eine nachhaltige Zukunft aufzubauen.
Was bedeutet Klimagerechtigkeit?
Klimagerechtigkeit bedeutet, dass die Länder des Globalen Nordens, die historisch gesehen am meisten zum Klimawandel beigetragen haben, Verantwortung für die Folgen übernehmen. Diese Verantwortung umfasst nicht nur die Reduktion des eigenen CO2-Ausstosses, sondern auch die Unterstützung von Anpassungsmassnahmen in den betroffenen Regionen, wie den Ländern im Globalen Süden, die wenig zur Klimakrise beigetragen haben.
Unser Engagement für Mensch und Umwelt
Der Klimawandel bedroht weltweit die Lebensgrundlagen von Millionen von Menschen. Unsere Projekte zeigen, wie nachhaltige Lösungen helfen können. Unsere klimagerechten Ansätze setzen auf Bildung und Nachhaltigkeit, um langfristig Perspektiven zu schaffen und das Klima zu schützen.
Brasilien: Dürren und Starkregen gefährden die Landwirtschaft. Mit agrarökologischen Projekten unterstützen wir Jugendliche, eine nachhaltige Lebensgrundlage zu schaffen und ihre Umwelt zu schützen. Beispielsweise werden durch Agroforst-Systeme Böden regeneriert, CO2 gespeichert und Artenvielfalt gefördert – eine Win-Win-Situation für Mensch und Klima.
Mosambik: Immer heftigere Zyklone zerstören Häuser, Felder und Existenzen. In Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen helfen wir betroffenen Gemeinschaften, sich besser gegen Naturkatastrophen zu wappnen und ihre Lebensgrundlagen wiederaufzubauen.
Der Übergang zu erneuerbaren Energien ist dringend notwendig, doch nicht jede Massnahme ist gerecht. Besonders im Globalen Süden werden grosse Infrastrukturprojekte oft ohne Rücksicht auf lokale Gemeinschaften umgesetzt. Es ist entscheidend, dass Klimaschutzmassnahmen Menschenrechte respektieren.
Westsahara: In dem von Marokko besetzten Gebiet werden erneuerbare Energie-Projekte gebaut – ohne Zustimmung der sahrauischen Bevölkerung, die dort unter Repressionen leidet.
terre des hommes schweiz setzt sich auf mehreren Ebenen für Klimagerechtigkeit ein. Unser Ziel: Faire Lösungen für die globale Klimakrise.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr erfahren?
terre des hommes schweiz
Kasernenhof 8
4058 Basel
Telefon +41 61 338 91 38
E-Mail info@terredeshommes.ch