
Das IZA-Budget fällt aus dem Rahmen
Die Wintersession geht mit Millionenkürzungen im Zahlungsrahmen 2025-2028 (-151 Millionen CHF) und im Budget 2025 der Entwicklungszusammenarbeit (-110 Millionen) zu
Willkommen auf unserer Medien-Seite! Hier finden Journalist*inne alle wichtigen Informationen rund um die Arbeit von terre des hommes schweiz.
terre des hommes schweiz beschäftigt sich mit allen relevanten Themen, die Auswirkungen auf unsere Projektländer im Globalen Süden haben. Für Medienanfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Entdecken Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen.
Die Wintersession geht mit Millionenkürzungen im Zahlungsrahmen 2025-2028 (-151 Millionen CHF) und im Budget 2025 der Entwicklungszusammenarbeit (-110 Millionen) zu
Vier Schweizer Organisationen haben zum internationalen Tag der Kinderrechte das Thema «Psychische Gesundheit und Kinderrechte» für den Schulunterricht aufbereitet. Das
Am 1. und 2. November 2024 macht der «Solidaritäts-Alarm» in Basel Halt. Schweizer Entwicklungsorganisationen, in Basel vertreten durch terre des
Wichtige Dokumente auf einen Blick
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weiteres Material? Unsere Medienbeauftrage hilft Ihnen gerne weiter.
Der Nationalrat hat gestern beschlossen, im Budget 2025 insgesamt 250 Millionen Franken in der Entwicklungszusammenarbeit zugunsten der Armee zu sparen. Basler NGOs zeigen sich schockiert, sprechen von einem kurzsichtigen Richtungsentscheid und hoffen jetzt auf den Ständerat.
Ein Drittel aller Salvadorianer ist in die USA ausgewandert. Was heisst das für die Menschen, die zurückbleiben?
Die internationale Gemeinschaft ist sich einig: Die humanitäre Hilfe soll stärker von Organisationen vor Ort geleistet werden. Doch der Prozess kommt nur schleppend voran, auch in der Schweiz. Woran liegt das?
Am westlichsten Rand Algeriens, mitten in der Wüste, liegt Samara. Es ist eines der ältesten Flüchtlingscamps der Welt. Ein Überleben in dieser Hitze ist nur dank der Uno-Hilfe möglich. Doch es gibt dort eine erstaunliche Selbstorganisation. Sogar Kunst ist möglich. Nur: Das reicht nicht.
Während der Pandemie erlebte das «Imagine»-OK eine komplette Neubesetzung. An der diesjährigen Ausgabe unter dem Motto «Kopfschubladen» brachte es in erster Linie neue Diskriminierungsdiskurse auf die grosse Bühne. Das braucht Mut.
Junge Geflüchtete haben sich in einem kreativen Workshop mit den Themen «Freiheit» und «Masken tragen» beschäftigt. Das Ergebnis gibt’s in der Offenen Kirche Elisabethen zu sehen.
terre des hommes schweiz
Kasernenhof 8
4058 Basel
Telefon +41 61 338 91 38
E-Mail info@terredeshommes.ch