Mosambik
Trotz seines geringen Beitrags zum Klimawandel ist Mosambik stark von dessen Folgen betroffen, insbesondere durch Zyklone, Überschwemmungen und Dürre, die vor allem kleinbäuerliche Familien treffen. Mit unserer lokalen Partnerorganisation NANA schulen wir Jugendliche und junge Mütter in nachhaltiger Landwirtschaft, um ihre Existenz zu sichern und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Stimmen vor Ort
Margarida Rafael aus Lissava
20 Jahre
Mosambik leidet unter starker Ungleichheit: Über 20 Millionen der 32 Millionen Einwohner*innen leben von weniger als 2 Franken pro Tag. Trotz Wirtschaftswachstums durch Gas- und Erdölfunde profitieren nur wenige davon. Drei Viertel der Bevölkerung lebt von kleinbäuerlicher Landwirtschaft, die durch extreme Naturereignisse wie Zyklone und Dürren stark beeinträchtigt wird. Unser Projekt vermittelt Jugendlichen und jungen Müttern nachhaltige Landwirtschaftsmethoden und lebenswichtiges Wissen über sexuelle Rechte und Gesundheit.
Ziel ist es, einen Beitrag zur Armutsreduktion und dem Aufbau nachhaltiger Landwirtschaft in Mosambik zu leisten.
Von unserer Arbeit profitierten in der vergangenen Projektphase 1500 Jugendliche und ihre Familien sowie 3200 Gemeindemitglieder.
NANA (Núcleo dos Amigos da Natureza e Ambiente) wurde 1998 gegründet. terre des hommes schweiz unterstützt NANA seit 2021.
terre des hommes schweiz
Kasernenhof 8
4058 Basel
Telefon +41 61 338 91 38
E-Mail info@terredeshommes.ch