Mosambik

Lebensgrundlagen dank nachhaltiger Landwirtschaft für junge Bäuer*innen 

Trotz seines geringen Beitrags zum Klimawandel ist Mosambik stark von dessen Folgen betroffen, insbesondere durch Zyklone, Überschwemmungen und Dürre, die vor allem kleinbäuerliche Familien treffen. Mit unserer lokalen Partnerorganisation NANA schulen wir Jugendliche und junge Mütter in nachhaltiger Landwirtschaft, um ihre Existenz zu sichern und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. 

Stimmen vor Ort

«Dreimal pro Woche verkaufe ich meine Produkte auf dem Markt. Jetzt haben wir keinen Hunger mehr und ernähren uns vom eigenen Gemüse.»
Junge Frau Portrait Mosambik - terre des hommes schweiz

Margarida Rafael aus Lissava
20 Jahre

Hintergrund

Mosambik leidet unter starker Ungleichheit: Über 20 Millionen der 32 Millionen Einwohner*innen leben von weniger als 2 Franken pro Tag. Trotz Wirtschaftswachstums durch Gas- und Erdölfunde profitieren nur wenige davon. Drei Viertel der Bevölkerung lebt von kleinbäuerlicher Landwirtschaft, die durch extreme Naturereignisse wie Zyklone und Dürren stark beeinträchtigt wird. Unser Projekt vermittelt Jugendlichen und jungen Müttern nachhaltige Landwirtschaftsmethoden und lebenswichtiges Wissen über sexuelle Rechte und Gesundheit. 

Projektziele

Ziel ist es, einen Beitrag zur Armutsreduktion und dem Aufbau nachhaltiger Landwirtschaft in Mosambik zu leisten.

Projektaktivitäten

  • Ausbildung und Know-how: Wir schulen Jugendliche und Teenage-Mütter in klimaschonender und nachhaltiger Landwirtschaft. Dabei erwerben sie Kompetenzen in Unternehmertun, Spar- und Rotationskreditgruppen und Buchhaltung. 
  • Medienkompetenz: Wir bilden Jugendliche zu Medienschaffenden aus, die über soziale Medien Wissen zu Themen wie sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte verbreiten. 
  • Sensibilisierung: Wir organisieren Sensibilisierungsveranstaltungen zu sexueller Gesundheit und geschlechtsspezifischer Gewalt. 
  • Gemeindeinitiativen: Wir unterstützen Jugendliche bei der Entwicklung und Umsetzung von Aktionsplänen für Initiativen in ihren Gemeinden. Für den Erfolg dieser Pläne, wie beispielsweise Reparaturarbeiten oder Märkte, werden auch Gemeindemitglieder und relevante Institutionen einbezogen  
Portrait einer jungen Frau in ihrem Garten in Mosambik - terre des hommes schweiz
Margarida Rafael: «Ich verdiene rund 15 Dollar pro Woche und finanziere damit das Leben meiner Familie. Wir haben keinen Hunger mehr und ernähren uns mit dem eigenen Gemüse.» Foto: Hafid Derbal

Begünstigte

Von unserer Arbeit profitierten in der vergangenen Projektphase 1500 Jugendliche und ihre Familien sowie 3200 Gemeindemitglieder. 

Unsere Partnerorganisation

NANA (Núcleo dos Amigos da Natureza e Ambiente) wurde 1998 gegründet. terre des hommes schweiz unterstützt NANA seit 2021.

Projektort und -phase

Wir arbeiten in vier ländlichen Gemeinden des Bezirks Mocuba (Lissava, Macuane, Magiui und Marracua). Die aktuelle Projektphase umfasst die Jahre 2024–2026 mit einem jährlichen Budget von CHF 85 000.