Unsere Projekte in Afrika und Lateinamerika 

In vielen Ländern des Globalen Südens sind Jugendliche mit Armut, Gewalt und fehlenden Zukunftsperspektiven konfrontiert. Wir setzen uns mit ihnen für soziale Gerechtigkeit, Bildung, Einkommensmöglichkeiten, Gesundheit und eine klimagerechte Zukunft ein. 

Projektübersicht

Brasilien

Für viele junge Menschen in Brasilien, besonders schwarze Jugendliche, sind Gewalt und Diskriminierung allgegenwärtig. Wir stärken ihre Rechte und die afrobrasilianische Kultur, bilden sie in nachhaltiger Landwirtschaft aus und unterstützen den Aufbau einer starken Gemeinschaft. 

El Salvador

Die Folgen des zehnjährigen Bürgerkriegs in El Salvador sind noch immer spürbar: Armut, Gewalt und Arbeitslosigkeit prägen das Leben vieler, besonders junge Menschen sind betroffen. Wir unterstützen einkommensschaffende Initiativen und setzen uns gemeinsam gegen geschlechtsspezifische Gewalt ein. 

Kolumbien

Kolumbien ist von den Folgen eines langen Konflikts geprägt, doch die junge Generation engagiert sich für Veränderung. Wir setzen uns für ihre Rechte ein, fördern die kleinbäuerliche Identität und unterstützen nachhaltige Einkommensmöglichkeiten. 

Mosambik

Armut und die Folgen des Klimawandels bedrohen das Leben vieler Menschen in Mosambik. Wir stärken junge Menschen sich mit innovativen Ideen und klimaschonender Landwirtschaft neue Perspektiven und Chancen zu schaffen.  

Nicaragua

In Nicaragua sind Mädchen häufig von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen und werden oft früh schwanger. Wir setzen uns für ihre Rechte ein und fördern einen besseren Zugang zu Gesundheitsdiensten für Mädchen und Frauen. 

Simbabwe

In Simbabwe leiden viele Jugendliche den Folgen von HIV/Aids, Gewalt und Missbrauch. Wir engagieren uns für Überlebende geschlechtsspezifischer Gewalt, unterstützen HIV-betroffene Jugendliche und ermöglichen den Zugang zu Gesundheitsdiensten, unter die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. 

Westsahara

Seit 50 Jahren leben etwa 174 000 sahrauische Flüchtlinge in Lagern in Algerien, nachdem sie aus der von Marokko besetzten Westsahara fliehen mussten. Junge Menschen leiden unter der Perspektivlosigkeit. Durch Freizeitangebote und offene Jugendarbeit schöpfen sie neue Hoffnung und setzen sich mit Informationsarbeit dafür ein, dass die Welt die sahrauische Bevölkerung nicht vergisst.

Tansania

In Tansania leben viele junge Menschen unter schwierigen Bedingungen – geprägt von Armut, Gewalt und den Folgen von HIV/Aids. Besonders in der Region Kigoma sind zahlreiche Jugendliche betroffen. Wir begleiten sie dabei, Resilienz zu entwickeln und vermitteln wichtige Lebenskompetenzen. 

Südafrika

Die Auswirkungen der Apartheid prägen Südafrika bis heute. Armut, Gewalt und Ungleichheit sind nach wie vor weit verbreitet. Wir begleiten Überlebende von Gewalt, fördern den Zugang zu Bildung und Gesundheit und schaffen neue Chancen für junge Menschen. 

W_221008_TDH_InternationalYouthNetwork_160450_rund

Internationales Jugendnetzwerk

Jugendliche aus verschiedenen Projekten und Programmländern von terre des hommes schweiz vernetzen sich in einem internationalen Austausch. Jedes Jahr im November nehmen die Jugendgruppen am «Global Action Month» teil und organisieren weltweit Aktionen unter dem Motto «Youth Stand Up Against Violence», um ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen.