Simbabwe

Positiv leben trotz HIV/AIDS 

In Simbabwe ist fast jede Familie von HIV/Aids betroffen, besonders rund um die Stadt Bulawayo. Obwohl mehr Menschen Zugang zu Aids-Medikamenten haben, sind viele Kinder und Jugendliche davon ausgeschlossen und sterben trotz verfügbarer Behandlung. Mit unserer lokalen Partnerorganisation MMPZ bieten wir ihnen Zugang zu lebensrettenden Medikamenten und Unterstützung. 

Stimmen vor Ort

«Ich weiss, wie man sich fühlt, wenn man HIV-positiv ist. Deshalb unterstütze ich andere betroffene Jugendliche mit Hausbesuchen, denn das Leben ist trotz HIV/Aids lebenswert.»
Portrait junger Mann Simbabwe

Thabani Mpofu
20 Jahre

Hintergrund

Die ökonomische und politische Lage in Simbabwe ist angespannt. Das einst blühende Land ist stark heruntergewirtschaftet. Ein Drittel der Bevölkerung lebt mit weniger als 2 US-Dollar pro Tag. Viele Jugendliche sind arbeitslos und HIV/Aids ist weit verbreitet. In Bulawayo liegt die HIV/Aids-Rate über 20 %. Die Krankheit bleibt ein Tabu, was insbesondere Kinder und Jugendliche hart trifft. Sie verheimlichen ihre Erkrankung aus Angst vor Stigmatisierung und erhalten deswegen oft keine lebenswichtige Behandlung.

Projektziele

Ziel ist es, die Sterblichkeit von Kindern und Jugendlichen mit HIV/Aids zu senken, ihre Lebenssituation mit begleitenden Massnahmen zu verbessern und die Reduktion der Neuinfektionen zu erreichen.

Projektaktivitäten

Buddy-System - Jugendliche mit HIV unterstützen sich gegenseitig - terre des hommes schweiz
Foto: Sheila Glasz
  • Medizinische Behandlung und Begleitung: Wir arbeiten am Mpilo-Hospital in Bulawayo mit ausgebildeten Fachpersonen zusammen, die HIV-positive Jugendliche altersgerecht medizinisch behandeln und begleiten. 
  • Ausbildung von Buddies: Wir bilden Jugendliche, die selbst von HIV/Aids betroffen sind, zu Buddies aus. Diese unterstützen gefährdete Jugendliche und stehen ihnen als Freunde zur Seite. 
  • Selbsthilfegruppen: Wir fördern die Gründung von Selbsthilfegruppen für HIV-positive Jugendliche und begleiten sie fachlich. 
  • Sensibilisierung: Wir sensibilisieren Entscheidungsträger aus Schulen, Gemeinden, Kirchen und Spitälern, um kinder- und jugendfreundliche Strukturen zu schaffen. 
Sensibilisierung in der Gemeinde - Simbabwe - Projekt - terre des hommes schweiz
Sensibilisierung von Entscheidungsträgern aus Schulen, Gemeinden, Kirchen und Spitälern zur Schaffung kinder- und jugendfreundlicher Strukturen. Foto: Sheila Glasz

Begünstigte

Von unserer Arbeit profitierten in der vergangenen Projektphase 2300 HIV-positive Jugendliche und 5300 Kinder und Jugendliche an Schulen. 

Unsere Partnerorganisation

MMPZ (Million Memory Project Zimbabwe) wurde 2005 gegründet und ergänzt das Grundangebot der staatlichen medizinischen Versorgung in Bulawayo. terre des hommes schweiz unterstützt MMPZ seit 2012. 

Projektort und -phase

Das Projekt wird in Bulawayo umgesetzt, der zweitgrössten Stadt Simbabwes im Südwesten des Landes, die stark von der Aidspandemie betroffen ist. Die aktuelle Projektphase umfasst die Jahre 2025–2027 mit einem jährlichen Budget von CHF 100 000.