Südafrika
Der Alltag der Jugendlichen in Willowfontein, einem Township von Pietermaritzburg, ist von Armut, Gewalt, hohen HIV/Aids-Raten und Frühschwangerschaften geprägt. Mit unserer Partnerorganisation Dlalanathi stärken wir die sexuelle Gesundheit von Jugendlichen, fördern ihren Zugang zu Bildung und schaffen bessere Perspektiven durch Einbindung ihres Umfelds.
Stimmen vor Ort
Zenzele Biyase
25 Jahre
In Willowfontein gehört HIV/Aids zum Alltag – die Region hat eine der höchsten Infektionsraten Südafrikas. Trotzdem sind Themen wie Sexualität und HIV/Aids tabu. Die Rollenverteilung ist patriarchalisch und der Familienalltag oft von Gewalt geprägt. Junge Menschen leiden unter der Perspektivlosigkeit: Sie haben kaum gesellschaftliche Teilhabe, Zugang zu Treffpunkten und Aussicht auf ein besseres Leben.
Ziel ist es, einen Beitrag zur Reduktion von HIV-Infektionen, Frühschwangerschaften, Perspektivlosigkeit und Armut in Willowfontein zu leisten.
Von unserer Arbeit profitierten in der vergangenen Projektphase 11 000 Jugendliche, 1600 Familienmitglieder, 600 Gemeindemitglieder und rund 25 Institutionen.
Dlalanathi arbeitet zu Themen wie Elternschaft, Kommunikation zwischen den Generationen sowie Kinder- und Jugendschutz. Die Organisation beschäftigt derzeit 16 Mitarbeiter*innen. terre des hommes schweiz unterstützt Dlalanathi seit 2009.
terre des hommes schweiz
Kasernenhof 8
4058 Basel
Telefon +41 61 338 91 38
E-Mail info@terredeshommes.ch