Unser Projekt in der Westsahara  

Seit 1975 leben rund 174 000 sahrauische Flüchtlinge in Lagern bei Tindouf in Algerien. Sie sind aus der von Marokko besetzten Westsahara geflohen und hoffen seitdem auf eine friedliche Lösung des Konflikts. Obwohl die Vereinten Nationen 1991 ein Referendum zur Selbstbestimmung der Sahrauis angekündigt haben, konnte es wegen politischer Differenzen bisher nicht umgesetzt werden.  

Solidarität mit Jugendlichen im vergessenen Konflikt

Seit 50 Jahren leben die Sahrauis in Flüchtlingslagern in der algerischen Wüste, wo die Lebensbedingungen hart und die politische Situation ungeklärt ist. Besonders Jugendlichen fehlen Perspektiven für die Zukunft. Mit unserer Partnerorganisation UJSARIO engagieren wir uns dafür, die Identität der jungen Sahrauis durch Freizeitangebote, offene Jugendarbeit und kulturelle Projekte zu stärken und ihnen neue Hoffnung zu schenken. 

Informationen zur Westsahara

Die Sahrauis leben in fünf Lagern, die nach den Städten der Westsahara benannt sind, die ihnen genommen wurden: El Aaiún, Smara, Auserd, Dakhla und Boujdour. Diese Lager sind vollständig von der internationalen Solidarität abhängig.   

0

km² (6.5-mal die Schweiz)

Einwohner*innen
(7% der Schweiz)

Landkarte Westsahara - terre des hommes schweiz

Programmkoordination

Annette Mokler

Entwicklungspolitik, Programmkoordination Westsahara

061 335 91 53 annette.mokler@terredeshommes.ch 

 

Gemeinsam mit Ihnen etwas bewirken 

Ihre Unterstützung gibt Jugendlichen in der Westsahara die Chance auf eine bessere Zukunft. Mit Ihrer Spende stärken Sie sie nachhaltig und bewirken echten Wandel – Ihr Beitrage macht einen Unterschied. Herzlichen Dank!