Westsahara
Die Westsahara wurde 1975 von Marokko besetzt, woraufhin viele Sahrauis vor Bomben in die Flüchtlingslager in der kargen Wüste Algeriens flohen. Seit 50 Jahren leben dort rund 174 000 Flüchtlinge. Mit unserer lokalen Partnerorganisation UJSARIO stärken wir die kulturelle Identität der Sahrauis und schaffen Perspektiven für junge Menschen. Mit Informations- und Lobbyarbeit setzen wir uns dafür ein, dass die Welt die Situation der Sahrauis nicht vergisst.
Stimmen vor Ort
Mariam Abdaslam
17 Jahre
Die sahrauischen Flüchtlingslager befinden sich in einem Gebiet mit extremen klimatischen Bedingungen: Die Region ist von der Sahara geprägt, mit hohen Temperaturen, wenig Niederschlag und sehr begrenzten natürlichen Ressourcen. Ein UNO-Referendum zur Selbstbestimmung des sahrauischen Volkes wurde bisher von Marokko verhindert. Inzwischen wächst die dritte Generation Sahrauis in den Lagern auf. Trotz hohem Bildungsstand, vor allem der jungen Sahrauis, gibt es kaum Einkommensmöglichkeiten. Die Flüchtlinge sind auf internationale Hilfe angewiesen.
Ziel ist es, Perspektiven für die Jugendlichen in den Lagern zu schaffen und Werte wie Solidarität und Zusammenhalt innerhalb der sahrauischen Bevölkerung zu stärken.
Von unserer Arbeit profitieren jährlich 4623 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Die UJSARIO (La Unión de Estudiantes de Saguía el-Hamra y Río de Oro) ist die einzige Jugendorganisation im Flüchtlingslager Smara. terre des hommes schweiz unterstützt die Organisation seit 2008.
terre des hommes schweiz
Kasernenhof 8
4058 Basel
Telefon +41 61 338 91 38
E-Mail info@terredeshommes.ch