Westsahara

Solidarität mit Jugendlichen im vergessenen Konflikt

Die Westsahara wurde 1975 von Marokko besetzt, woraufhin viele Sahrauis vor Bomben in die Flüchtlingslager in der kargen Wüste Algeriens flohen. Seit 50 Jahren leben dort rund 174 000 Flüchtlinge. Mit unserer lokalen Partnerorganisation UJSARIO stärken wir die kulturelle Identität der Sahrauis und schaffen Perspektiven für junge Menschen. Mit Informations- und Lobbyarbeit setzen wir uns dafür ein, dass die Welt die Situation der Sahrauis nicht vergisst.  

Stimmen vor Ort

«Ich lebe seit meiner Geburt in der Wüste und kenne kein anderes Leben. Was alle Sahrauis eint, ist, die Hoffnung auf eine friedliche Lösung.»
Portrait Mädchen Westsahara - terre des hommes schweiz

Mariam Abdaslam
17 Jahre

Hintergrund

Die sahrauischen Flüchtlingslager befinden sich in einem Gebiet mit extremen klimatischen Bedingungen: Die Region ist von der Sahara geprägt, mit hohen Temperaturen, wenig Niederschlag und sehr begrenzten natürlichen Ressourcen. Ein UNO-Referendum zur Selbstbestimmung des sahrauischen Volkes wurde bisher von Marokko verhindert. Inzwischen wächst die dritte Generation Sahrauis in den Lagern auf. Trotz hohem Bildungsstand, vor allem der jungen Sahrauis, gibt es kaum Einkommensmöglichkeiten. Die Flüchtlinge sind auf internationale Hilfe angewiesen.  

Projektziele

Ziel ist es, Perspektiven für die Jugendlichen in den Lagern zu schaffen und Werte wie Solidarität und Zusammenhalt innerhalb der sahrauischen Bevölkerung zu stärken.

Projektaktivitäten

Junge Sahraui Frauen sitzen im Zelt - terre des hommes schweiz
  • Jugendarbeit: Wir unterstützen die offene Jugendarbeit in neun Jugendzentren, welche die Partizipation und Eigenverantwortung der Jugendlichen stärken.
  • Bildungsangebote: Wir bieten Kurse in Informatik, Sprachen, Kochen und Nähen an sowie Workshops zu Themen wie Erste Hilfe und traditionelle Tänze.
  • Kooperativen: Wir stärken einkommensschaffende Kooperativen wie den Anbau von Gemüsegärten, Fischzuchten, Nähateliers, Erste-Hilfe-Kurse, Couscous-Produktion, Henna-Technik-Workshops und Coiffeur-Kurse. 
  • Lobbyarbeit: Wir unterstützen die Sahrauis in ihrem friedlichen Kampf für das Recht auf Selbstbestimmung und fördern ihre Informations- und Lobbyarbeit, damit die Welt ihre Situation nicht vergisst. 
Junge Frau bäckt Pizza im Kurs - Projekt Westsahara - terre des hommes schweiz
Willkommene Abwechslung: Der Pizzakurs ist sehr beliebt.

Begünstigte

Von unserer Arbeit profitieren jährlich 4623 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. 

Unsere Partnerorganisation

Die UJSARIO (La Unión de Estudiantes de Saguía el-Hamra y Río de Oro) ist die einzige Jugendorganisation im Flüchtlingslager Smara. terre des hommes schweiz unterstützt die Organisation seit 2008.

Projektort und -phase

In neun Jugendzentren in der Wüste Algeriens, nahe der Stadt Tindouf. Die Region ist für ihre extremen klimatischen Bedingungen bekannt. Die aktuelle Projektphase umfasst die Jahre 2023–2025 mit einem jährlichen Budget von CHF 65 000.